„Der Widerstand gegen den Krieg und die Kriegsdienstverweigerung nehmen immer mehr zu“ – Demonstration auf dem Habima-Platz in Tel Aviv

(Maschinelle Übersetzung) Hunderte Israelis versammelten sich am Donnerstag (24. April) in Tel Aviv und forderten ein Ende des Krieges im Gazastreifen und die Freilassung der Geiseln. Die Demonstration zog rund 500 Menschen an, viele hielten Fotos von palästinensischen Kindern in den Händen, die seit dem 7. Oktober 2023 bei israelischen Luftangriffen und Artilleriebeschuss in Gaza getötet wurden. Weiterlesen

„Ein ganz anderer Blick auf den 7. Oktober 2023“ – über das neue Buch von Jacques Baud

Israel rechtfertigt sein genozidales Vorgehen im Gazastreifen mit dem „Massaker“, das die Hamas am 7. Oktober 2023 an israelischen Juden begangen habe. Die Recherchen des Schweizer Autors Jacques Baud haben aber ergeben, dass die israelische Darstellung der Ereignisse an diesem Tag nicht dem wirklichen Geschehen entspricht. Um einen Vorwand für den Vernichtungsfeldzug im Gazastreifen zu haben, hat die israelische Propaganda (Hasbara) offenbar ein Horror-Bild entworfen, das mit der Wirklichkeit des Sachverhalts nicht übereinstimmt. Arn Strohmeyer hat eine Rezension über Jacques Bauds sehr lesenswertes Buch geschrieben, in dem er seine Version der Ereignisse schildert. Weiterlesen

Ostermarsch 2025 – NOTWENDIGER DENN JE!

Die beiden Hauptredner auf dem diesjährigen Ostermarsch in Bremen waren SPD-Mitglieder. Es sprachen Arno Gottschalk (für die SPD in der Bremischen Bürgerschaft) und Detlef Griesche (Vizepräsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft). Ihre Kritik am Kurs der Aufrüstung der zukünftigen Bundesregierung, an der Ablehnung jeglicher Diplomatie, der „Staatsraison“ gegenüber Israel und dem Schüren von Spannungen gegenüber Russland waren mehr als deutlich. Und zur Zeit natürlich in der SPD nicht mehrheitsfähig. Gekommen waren zum Ostermarsch 2025 in Bremen deutlich mehr als im letzten Jahr. Radio Bremen meldete 1200 Teilnehmer – es mögen nach Meinung der Veranstalter mehr als 1500 gewesen sein. Weiterlesen

Wut, Trauer und Verzweiflung: „Free, free Gaza!“ – Kundgebung und Demo am 12. April 2025

Und wieder hatte die Palästinensische Gemeinde in Bremen zur Kundgebung und zur Demonstration aufgerufen. Wer gedacht (oder gehofft!!) hatte, dass die Beteiligung an den nunmehr 79 Demos vielleicht nachlassen würde, sah sich getäuscht. Als der Zug mit Plakaten, Transparenten, lauten Rufen und Musik aus dem Lautsprecherwagen am Rathaus ankam, war der Zug auf über 800 Menschen angewachsen. Die Leidenschaft, die Wut und die Trauer über die immer hoffnungsloser werdende Lage in Gaza und in der Westbank waren spürbar. Weiterlesen

„Geschichte und Gegenwart Gazas“: Ein fesselnder Vortrag von Johannes Zang über Konflikte, Hoffnung und Menschlichkeit

Am Donnerstag, den 10. April 2025, hatten die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen und die Palästinensische Gemeinde Bremen den mehrfachen Buchautor und Reiseleiter für Reisen nach Palästina und Israel Johannes Zang nach Bremen zu einer Vortragsveranstaltung in den Kultursaal der Arbeitnehmerkammer eingeladen. Vor gut gefülltem Saal entfaltete er entlang seines jüngst veröffentlichem Buch „Kein Land in Sicht? Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg“ (Ende 2024 im PapyRossa–Verlag  erschienen) seine Sicht auf die Geschichte und auf die aktuelle Entwicklung in Gaza und im Westjordanland. In seinem Buch stellt den Kapiteln jeweils einzelne Fragen voran: Weiterlesen

Welcome to Hell – der B’tselem-Bericht in neuer Übersetzung

Dieser Bericht von B’Tselem betrifft die Behandlung palästinensischer Gefangener1 und die unmenschlichen Bedingungen, denen sie seit dem 7. Oktober in israelischen Gefängnissen ausgesetzt sind. B’Tselem sammelte Zeugenaussagen von 55 Palästinensern, die in dieser Zeit in israelischen Gefängnissen und Hafteinrichtungen inhaftiert waren. Dreißig der Zeugen sind Bewohner des Westjordanlandes, einschließlich Ostjerusalems, 21 sind Bewohner des Gazastreifens und vier sind israelische Staatsbürger. Sie sprachen mit B’Tselem, nachdem sie aus der Haft entlassen worden waren, die überwiegende Mehrheit von ihnen ohne Gerichtsverfahren. Ihre Aussagen decken eine systematische, institutionelle Politik auf, die auf die ständige Misshandlung und Folter aller palästinensischen Gefangenen ausgerichtet ist. Weiterlesen

Free Gaza! Stopp den Genozid! Demonstration und Kundgebung am 5. April 2025

Die Palästinensische Gemeinde in Bremen hatte wieder zum Protest gegen den Genozid in Gaza aufgerufen. Mit einer Demonstration vom Hauptbahnhof und einer Kundgebung auf dem Marktplatz. Und wieder beteiligten sich mehr als 500 Menschen, um ihrer Wut und ihrer Verzweiflung Ausdruck zu verleihen. Die Weltöffentlichkeit schweigt, während der Völkermord an den Palästinensern vor aller Augen stattfindet, Unbegreiflich, unfassbar!
Das Manuskript der Rede von Rodolfo Bohnenberger (Aufstehen Bremen) hier.

Ramadan-Empfang im Rathaus

Am 1. April fand wie jedes Jahr im Rathaus zu Bremen ein Ramadan-Empfang statt. Zwar ist der Bürgermeister Bovenschulte wie seine Vorgänger als Hausherr Gastgeber, aber der Empfang wird in wechelnder Reihenfolge von den islamischen Organisationen in Bremen und Umzu organisiert. Weiterlesen