Die Palästinensische Gemeinde Bremen und Umgebung ruft auf zu einer Eilversammlung (Kundgebung) heute, 20. Juli 2025 um 15 Uhr vor dem Hauptbahnhof
Mehr Infos auf dem Instagram-Kanal der PGB
Die Palästinensische Gemeinde Bremen und Umgebung ruft auf zu einer Eilversammlung (Kundgebung) heute, 20. Juli 2025 um 15 Uhr vor dem Hauptbahnhof
Mehr Infos auf dem Instagram-Kanal der PGB
Die Teilnehmer der Free-Gaza-Demonstration setzten sich auf die Straße. Aus den Lautsprechern ertönten die Kriegsgeräusche aus Gaza. Seit 90 Wochen nun tobt der Vernichtungskrieg – und seit 90 Wochen organisiert die Palästinensische Gemeinde Bremen ihre Kundgebungen und Demonstrationen. Detlef Griesche von der Deutsch-Palästinensischen Gesellschft zitierte in seiner Rede die Berichte aus israelischen Medien von den jüngsten Plänen der israelischen Militärs: die Einrichtung von Ghettos und von Konzentrationslagern. Die Rede zum Download hier:
Video: Marlies und Sönke Hundtden
Der neueste Rundbrief der DPG enthält nicht nur einen kurzen Bericht von unserer Jahrestagung und den Wahlen zu Präsidium, sondern auch die Möglichkeit, alle interessanten Vorträge der Tagung in voller Länge nachzuhören/sehen, wie z.B. vom Völkerrechtler Kai Ambos, dem für den Nobelpreis vorgeschlagenen palästinensischen Menschenrechtsaktivisten Issa Amro, dem Journalisten Daniel Bax der TAZ, Helga Baumgarten, Norman Paech, Abed Schokry und der Podiumsdiskussion. Weiterlesen
Rede von Tsafrir Cohen, Geschäftsführer, medico international bei der Demonstration „Gaza: Massaker, Aushungern, Vertreibung stoppen!“, Heidelberg, 5. Juli 2025
Liebe Freundinnen und Freunde,
vielen Dank für die Möglichkeit, hier und heute gegen die Kriegs- und Menschenrechtsverbrechen in Gaza zu sprechen. „Eines Tages werden immer alle schon dagegen gewesen sein“. Weiterlesen
Die Palästinensische Gemeinde Bremen hat am 12.07.2025 zu ihrer 89. Free-Gaza-Demonstration aufgerufen. Wolfgang Vormann (aufstehen Bremen) meinte: „Die ganze westliche Rechtsordnung derzeit zusammen und fällt uns vor die Füße.“ Und: „Das Mindeste, was wir hier in Deutschland tun können, ist, darüber nicht zu schweigen.“ (Die Rede zum Download hier) Der Schrecken und die Verzweiflung über die von der Zeitung Haaretz öffentlich gemachten Pläne für ein Ghetto und sogar für konzentrationslager-ähnliche Einrichtungen waren bei den Zwischenstopps immer wieder Thema. Am Schluss verlas Detlef Griesche (DPG Bremen) einige Zitate aus einem Artikel von Gideon Levy über die schier unfassbaren Parallelen zum Judenmord, den die Nazis in Deutschland begangen haben. (Der Artikel von Levy in deutscher Übersetzung hier zum Download).
Video: Marlies und Sönke Hundt
An die Damen und Herren deutschen Mitglieder des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament, dem Committee on International Trade und der Israel Delegation (Originalschreiben hier)
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 15. Juli wird im Rat für Auswärtige Angelegenheiten erneut darüber diskutiert, ob der Artikel 2 des Assoziierungsabkommens (Menschenrechtsklausel) durch Israel eingehalten wird. Weiterlesen
Dass die Israelis an den Palästinensern die schlimmsten Völkerrechtsverbrechen begehen, wird nur noch von den unbedingten Israelfreunden geleugnet. Brisant, dass jetzt mehr und mehr die israelische Politik mit den Verbrechen der Nazis verglichen wird. Der Leitartikel von Haaretz (v. 10.07.2025) hat die Überschrift: „Israel Wants to Build the Most Moral Concentration Camp in the World“. Weiterlesen
Es gibt mit Datum vom 1. Juli 2025 eine neue Resolution des DGB zum Vernichtungskrieg in Gaza und in der Westbank. Nachzulesen hier.
Detlef Griesche von der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft Bremen kommentiert:
Auch in der Führung des DGB und der Gewerkschaften findet jetzt etwas Bewegung statt. Nach dem Angriff der Hamas im Oktober 2023 hatten die Vorsitzenden der DGB-Gewerkschaften noch positiv Bezug Weiterlesen
kristin Helberg hat in der Berliner Zeitung v. 05.07.2025 eine sehr lesenswerte Kolumne geschrieben mit dem Titel: Israels Krieg in Gaza: Zivilisationsbruch eines Verbündeten. So langsam wird die Kritik an der Genozid-Politik Israels auch für die deutschen Mainstream-Medien salonfähig. Hier einige Auszüge. Weiterlesen
Wie der Weserkurier von heute (7.7.25, Bezahlschranke) berichtet, geht der Streit um das Vortragsverbot durch die Rektorin der Bremer Uni für Iris Hefets – die jüdische Psychoanalytikerin und Vorstandsmit der „Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“ – in die nächste Runde. Es hat sich nämlich der Asta zu Wort gemeldet. Man sei „sehr enttäuscht“darüber, dass einer Jüdin ein Raum entzogen sei. Weiterlesen