„Geschichte und Gegenwart Gazas“: Ein fesselnder Vortrag von Johannes Zang über Konflikte, Hoffnung und Menschlichkeit

Am Donnerstag, den 10. April 2025, hatten die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen und die Palästinensische Gemeinde Bremen den mehrfachen Buchautor und Reiseleiter für Reisen nach Palästina und Israel Johannes Zang nach Bremen zu einer Vortragsveranstaltung in den Kultursaal der Arbeitnehmerkammer eingeladen. Vor gut gefülltem Saal entfaltete er entlang seines jüngst veröffentlichem Buch „Kein Land in Sicht? Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg“ (Ende 2024 im PapyRossa–Verlag  erschienen) seine Sicht auf die Geschichte und auf die aktuelle Entwicklung in Gaza und im Westjordanland. In seinem Buch stellt den Kapiteln jeweils einzelne Fragen voran:

  • „Warum wurde Rafah in ein ägyptisches und ein palästinensisches Rafah geteilt?“
  • “Wer verdient am Tunnelgeschäft?
  • Was bedeutete das Bertini-Abkommen für die Fischer Gazas?“
  • „Welcher hochrangige israelische Politiker versicherte schon vor Jahren, die Palästinensische Autonomiebehörde sei »eine Last«, die Hamas dagegen `ein Gewinn`?“

In seinem Vortrag ging er, unterstützt von seiner aktuell überarbeiteten Power-Point-Präsentation, auf die Besatzung und die seit 2007 verhängte Blockade ein, durch die die jahrzehntealte Abriegelungspolitik Israels weiter verschärft wurde. Seitdem wird auch internationalen Medien der Zugang zu Gaza verwehrt.

Zang beleuchtete ausführlich die Entwicklung und Verankerung der Hamas sowie die Rolle, die Israel bei deren Entstehung spielte. Er befasste sich auch mit den Ereignissen vom 7. Oktober 2023, der Vorgeschichte, den ignorierten Warnungen und dem aktuellen darauffolgenden Krieg. Internationale Analysen, in Deutschland kaum abgebildet, wurden ebenso herangezogen, wie Stimmen aus israelischen Friedens- und Menschenrechtsgruppen. Am Ende seines hochinteressanten Vortrags entspann sich eine Lebhafte Diskussion. Man merkte dem Referenten Zang an, daß er selbst etwa drei Dutzend Mal den Gazastreifen und das Westjordanland besucht hat, Reisegruppen begleitet hat und zudem einige Jahre an verschiedenen Orten in der Region gelebt und gearbeitet hat.

die Folien der Präsentation hier: PowerpointHB_mitKonflikt

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in allgemein von . Setze ein Lesezeichen zum Permalink.