Veranstaltungen

Jan
11
Sa
Free Gaza! Free Palestine! Kundgebung und Demo um 14.30 Uhr @ Hauptbahnhof
Jan 11 um 14:30

Die Palästinensische Gemeinde Bremen und Umgebung e.V. teilt auf ihrem Instagram-Kanal mit:
„Unsere erste Free #Palestine Free #Gaza #Demonstration in diesem Jahr. 15 Monate sind vergangen. 15 Monate voller #Leid, #Schmerz und #Grausamkeit. Der brutale israelische #Vernichtungskrieg tobt weiter, und noch immer ist kein #Ende in Sicht.
Über 50.000 #Menschen würden massakriert, zerbombt, zerfezt und #verbrannt, darunter mehr als 17.000 Kinder!

Wir können und werden nicht #schweigen! Jeder Tag, den wir tatenlos verstreichen lassen, ist ein Tag, an dem #Unrecht siegt. 450 Tage Völkermord!

Unser Programm beginnt um 14.30 Uhr auf dem Bahnhofsplatz mit einem Grußwort und einer Kundgebung. Im Anschluss starten wir unseren Demonstrationszug Richtung Innenstadt.

https://www.instagram.com/reel/DEhy7H2Nu-x/?igsh=QkFMclp5bGZpeg%3D%3D

 

Jan
15
Mi
Jahreshauptversammlung der DPG-Bremen e.V. @ Gemeindezentrum Zion
Jan 15 um 19:00 – 20:00

Liebe Mitglieder der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft Bremen e.V. und der DPG – Bund e.V.

                                                                                               EINLADUNG

Hiermit lade wir satzungsgemäß zur nächsten Jahreshauptversammlung der DPG-Bremen e.V. ein

am: Mittwoch, den 15. Januar 2025 um 19.00 Uhr, im Gemeindezentrum der Zionskirche, Kornsraße 31, 28201 Bremen

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Gedenkminute 

2. Bericht des Vorsitzenden über die Veranstaltungen und Arbeit der abgelaufenden 2 Jahre

3. Bericht der Revisoren über die Kassenlage

4. Beantragung der Entlastung des Vorstandes

5. Neuwahlen des Vorstandes

   a). Wahl einer Vorsitzenden/ eines Vorsitzenden

   b). Wahl von 2 stellvertretenden Vorsitzenden

   c). Wahl einer Schatzmeisterin/ eines Schatzmeisters

   d). Wahl einer Schriftführerin/ eines Schriftführers

   e). Wahl einer Organisationsleiterin/ eines Organisationsleiters

   f). Wahl von Beisitzerinnen/ Beisitzern

   g). Wahl von 2 Revisorinnen/ Revisoren

6. Perspektiven der weiteren Arbeit

7. Verschiedenes

8). Wahl eines Sprechers/Sprecherin der Regionalgruppe Bremen und Umzu

Anmerkung: Es werden alle Mitglieder der DPG-Bund und der selbständigen DPG-Bremen eingeladen. Bei der Wahl zum Sprecher/ Delgierten der Regionalgruppe Bremen der DPG-Bund sind alle Anwesenden wahlberechtigt. Bei den Wahlen der Funktionen der Vorstandsfunktionen der DPG-Bremen können nur Mitglieder der selbständigen Bremer DPG wählen und gewählt werden. Dazu ist es erforderlich, das alle, die bislang noch keinen Beitrag gezahlt haben oder eine Spende gezahlt haben, dieses noch rechtzeitig machen. Das Konto der DPG-Bremen ist:

Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen e.V.; IBAN: DE 48 2505 0000 1012 5540 03; BIC: NOLADE2HXXX

Da wir ja gemeinnützig sind, werden steuerlich absetzbare Spendenquittungen ausgestellt! Wer Fragen zum Procedere oder weitere hat, kann gern anrufen oder eine mail schreiben. 

Ich wünsche allen vorab  ein besinnliches Weihnachtsfest und ein hoffentlich friedlicheres gesundes Jahr 2025! 

Mit besten Grüssen                                              

Detlef Griesche                                                                 

Weihnachtsmann
--
Dr. Detlef Griesche
Mühlenweg 5
28355 Bremen
Tel.: 0421/4309510
Mobil: 0157/38759634
Jan
17
Fr
Friedensdemo – Frieden statt Waffen – in Wolfsburg @ Congressparkt Wolfsburg
Jan 17 um 15:00

Palästinensische Gemeinde Wolfsburg
Friedensdemo – Frieden statt Waffem
Keine deutschen Waffen für den Völkermord in Palästina
Protest anlässlich des Besuchs von Olaf Scholz in Wolfsburg
Demonstration am 17.1.2025 ab 15 Uhr
Congresspark Wolfsburg
Heinrich-Heine-Str. 34 A
38440 Wolfsburg
zusammen mit den PGs Braunschweig, Bremen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Hildesheim, Salzgitter und Wolfsburg

Mehr Infos auf dem Instagram-Kanal der Palästinensischen Gemeinde Bremen e.V.:
https://www.instagram.com/stories/pgb.ev/3535332596482822030/

Daybreak in Gaza: Geschichten aus dem Leben und der Kultur der Palästinenser @ Gemeindezentrum Zion
Jan 17 um 19:30

Mahmoud Muna, Inhaber des Educational Bookshop in Jerusalem:  „Daybreak in Gaza: Geschichten aus dem Leben und der Kultur der Palästinenser“. Der Vortrag ist auf englisch, es wird aber übersetzt. Mahmoud Muna ist Inhaber des Educational Bookshop in Ost-Jerusalem und einer der Herausgeber von „Daybreak in Gaza: Geschichten aus dem Leben und der Kultur der Palästinenser“. Es ist ein Buch über Hoffnung, Wut und Angst. Das Buch versammelt Zeugnisse und Geschichten von über hundert Menschen aus dem Gazastreifen, die ihr Leben vor und während des andauernden Krieges Israels gegen die Enklave dokumentieren.

Geboren in Jerusalem und aufgewachsen im dortigen Flüchtlingslager. Bevor er sein Studium an der Al-Quds-Universität beendete, war er gezwungen, ins Vereinigte Königreich umzusiedeln, wo er sein erstes und zweites Examen in London ablegte. Er hat einen Abschluss in Informatik, ist ausgebildeter Kommunikator und vielen als der Buchhändler von Jerusalem bekannt.

Jan
18
Sa
Free-Gaza-Kundgebung und Demo 18. Januar 16 Uhr @ Hauptbahnhof
Jan 18 um 16:00 – 17:00

Die Palästinensische Gemeinde Bremen und Umgebung e.V. ruft auf zur nächsten Free-Gaza-Demonstration und Kundgebung am 18. Januar 2025. Unser Programm beginnt um 16 Uhr auf dem Bahnofsplatz mit einem Grußwort und einer Kundgebung. Im Anschluss starten wir unseren Demonstrationszug Richtung Innenstadt.


Israel verbrennt,
die Asche legt sich über Träume,
die nie fliegen durften.
Ein Leben, das hätte blühen sollen,
nun in der Glut verglüht.

Israel zerstört Leben,
zerschlägt die Zartheit der Hoffnung,
reißt Familien auseinander,
trennt Herzen, die einander im Diesseits nicht wiederfinden.

Israel vernichtet Familien,
zerschneidet die Wurzeln,
die in Liebe gewachsen sind.
Und es zerfetzt Kinder,
zerreißt die kleinen Hände,
die nach dem Himmel greifen wollten.

Sowie die kleine Mona
die jetzt still ist,
in einer Box aus Karton,
ein stummer Zeuge
der gebrochenen Menschlichkeit.


Aktuelle Infos: https://www.instagram.com/reel/DE0AVE_MIML/?igsh=X3pWVVg2VjJi

Jan
25
Sa
Free-Gaza-Demo um 16.30 Uhr Hauptbahnhof @ Hauptbahnhof
Jan 25 um 16:30

„Waffen schweigen, doch Leid bleibt.“ Das ist das Motto für die Free-Gaza-Demo am 25. Januar um 16.30 Uhr. Veranstaltet von der Palästinensischen Gemeinde Bremen und Umgebung. 

Jan
28
Di
Arne Andersen: „Apartheid in Israel – Tabu in Deutschland“ @ Villa Sponte zeitkultur e.V.
Jan 28 um 19:00

Apartheid in Israel – Tabu in Deutschland
Die Vorstellungen Israels
Einladung zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion

Arne Andersen möchte sein Buch „Apartheid in Israel – Tabu in Deutschland?“ vorstellen und lädt Sie/Euch deshalb ein zu einer Reise durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Palästinas. An Hand zahlreicher Bilder und Karten zeichnet er die Vorstellungen des politischen Zionismus von Herzl bis heute nach. Für ihn gibt es eine Kontinuität vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute.

Er wird auch auf die Diskussion in Deutschland eingehen, die es für staatsraisonabel hält jede Kritik an Israel als antisemitisch zu brandmarken und die gewaltfreie Idee der BDS-Bewegung, die aus der palästinensischen Zivilgesellschaft entstanden ist, so außerhalb des demokratischen Diskurses zu stellen. Für ihn ist die Zwei-Staaten-Lösung obsolet, homogene Gesellschaften passen nicht in das 21. Jahrhundert. Er plädiert deswegen für eine Ein-Staaten-Lösung.

Arne Andersen ist habilitierter Historiker, er hat sich seit der Studentenbewegung mit dem Nahost-Konflikt befasst und ist aktives Mitglied in  der Regionalgruppe Hamburg in der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft e.V. und Mitglied im BIP (Bündnis für einen Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e.V.). Er ist Autor des oben  erwähnten Buches „Apartheid in Israel – Tabu in Deutschland?“, das unter Mitarbeit von  Johannes Feest aus Bremen und Sebastian Scheerer in einer aktuellen neuen  Auflage erschienen ist. Er ist als Experte gefragter Referent und Teilnehmer von Kongressen.

Veranstaltet von der Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen e.V.
und der Palästinensische Gemeinde in Bremen und Umgebung e.V.

Jan
30
Do
Jörg Kronauer: Der Kampf der USA um ihre globale Herrschaft @ Bürgerhaus Weserterrassen
Jan 30 um 19:00

Jörg Kronauer: Der Kampf der USA um ihre globale Herrschaft
30.1.2025 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Weserterrassen, Osterdeich 70b, 28205 Bremen

Wie sichert man globale Hegemonie? Das ist die Kernfrage, um die sich seit Jahren die Politik der Vereinigten Staaten dreht.

Da ist zum einen China, dem es zunehmend gelingt, sich der Unterordnung zu entziehen und damit auch für andere Länder eine Alternative zum System des US-Dollar anzubieten. Vor allem Chinas ökonomische Entwicklung hat schon Obama zum „Pivot to Asia“ veranlasst, mit dem Ziel deren Eindämmung.

Dann wäre da Russland, das mit dem Eingreifen in Syrien und der Intervention in der Ukraine ein ernstes Stoppsignal an die Umstrukturierungs- und Expansionspläne der Weltmacht gesetzt hat. Der Ukrainekrieg scheint von großer Bedeutung für die USA, was die Fähigkeit angeht, andere Länder dauerhaft unterzuordnen.

Auch der Mittlere Osten, in dem die Vereinigten Staaten ihre Vormacht lange Zeit sicher glaubten, steht exemplarisch für die Erosion der westlichen Kontrolle. Israel schlägt um sich und bringt damit als wichtigstes Instrument der amerikanischen Machtprojektion im nahen Osten die Angeschlagenheit der westlichen Hegemonie zum Ausdruck.

Schließlich wären da noch Deutschland und die EU, die seit je begierig sind, auf Augenhöhe mit den USA zu gelangen, mit denen sie zwar verbündet sind, zugleich aber auch rivalisieren.

Wie versuchen die USA also ihre globale Herrschaft gegen eine Entwicklung der Erosion ihrer Macht abzusichern – ökonomisch, politisch, militärisch? In Washington gibt es auf diese Frage recht unterschiedliche Antworten. Die beiden Präsidentschaftskandidaten stehen für verschiedene Strategien; je nach Wahlergebnis könnte am 20. Januar 2025 ein neuer Weg eingeschlagen werden.

Jörg Kronauer ist freier Journalist, schreib unter anderem für die jW, die UZ, die konkret und german-foreign-policy.com

Mehr Veranstaltungen der MASCH

Feb
1
Sa
Free-Gaza-Demo am 1. Februar 2025 @ Hauptbahnhof
Feb 1 um 15:00

Die Palästinensische Gemeinde Bremen und Umgebung e.V. ruft auf zu ihrer 67. Kundgebung und Demonstration am Sonnabend, 1. Februar 2025 um 15 Uhr ab Hauptbahnhof. Das Motto: „Deportation ist Eure Vision“. 

Feb
4
Di
Nazih Musharbash „Was ich immer wissen wollte“ – ein Zoom-Gespräch zur Bundestagswahl @ per Zoom
Feb 4 um 19:30

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hierzu haben die Parteien ihre Wahlprogramme verabschiedet. Da ein Regierungsprogramm erst nach  Verhandlungen und auf Grund der Wahlprogramme der Parteien zustande kommt, haben wir uns erlaubt, die für Israel/Palästina relevanten Aussagen der demokratischen Parteien darzustellen. Selbstverständlich wollen wir niemanden bei seiner Wahl beeinflussen. Vielmehr wollen wir im Vorfeld wissen, wie die jeweilige Partei die Nahostpolitik beurteilt und politisch bewertet.

Wir freuen uns sehr auf Eure Teilnahme am Zoom-Gespräch mit
Nazih Musharbash „Was ich immer wissen wollte“
am Dienstag, 04.02.2025 um 19:30 Uhr

(Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Einlass 19:30 Uhr)

Thema: Zoom-Meeting von DPG Präsidium

Zeit: 4.Feb. 2025 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien An Zoom-Meeting teilnehmen

https://us02web.zoom.us/j/87465390871?pwd=ybYPm2ekVo7ZTursA7qxUlpmFVOgbH.1

Meeting-ID: 874 6539 0871

Kenncode: 628634