Videobericht von der Free-Gaza-Demo am 26. April 2025

Die Lebensumstände für die Bevölkerung in Gaza werden immer schlimmer. Soll Gaza ausgehungert werden? Soll der Genozid vollständig vollstreckt werden, obwohl die Weltöffentlichkeit über die sozialen Medien mit Texten, Bildern und Videos in Echtzeit beteiligt wird? Die Palästinensische Gemeinde Bremen hatte wieder zu einer Kundgebung vor dem Hauptbahnhof und zu einer Demonstration durch die Innenstadt bis zum Marktplatz aufgerufen. Wie jede Woche (fast ohne Unterbrechungen) waren wieder über 500 Menschen auf der Straße. Es sprachen Detlef Griesche von der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft und Barbara Heller vom Bremer Friedensforum. (Das Manunskript ihrer Rede hier) Weiterlesen

„Der Widerstand gegen den Krieg und die Kriegsdienstverweigerung nehmen immer mehr zu“ – Demonstration auf dem Habima-Platz in Tel Aviv

(Maschinelle Übersetzung) Hunderte Israelis versammelten sich am Donnerstag (24. April) in Tel Aviv und forderten ein Ende des Krieges im Gazastreifen und die Freilassung der Geiseln. Die Demonstration zog rund 500 Menschen an, viele hielten Fotos von palästinensischen Kindern in den Händen, die seit dem 7. Oktober 2023 bei israelischen Luftangriffen und Artilleriebeschuss in Gaza getötet wurden. Weiterlesen

Ostermarsch 2025 – NOTWENDIGER DENN JE!

Die beiden Hauptredner auf dem diesjährigen Ostermarsch in Bremen waren SPD-Mitglieder. Es sprachen Arno Gottschalk (für die SPD in der Bremischen Bürgerschaft) und Detlef Griesche (Vizepräsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft). Ihre Kritik am Kurs der Aufrüstung der zukünftigen Bundesregierung, an der Ablehnung jeglicher Diplomatie, der „Staatsraison“ gegenüber Israel und dem Schüren von Spannungen gegenüber Russland waren mehr als deutlich. Und zur Zeit natürlich in der SPD nicht mehrheitsfähig. Gekommen waren zum Ostermarsch 2025 in Bremen deutlich mehr als im letzten Jahr. Radio Bremen meldete 1200 Teilnehmer – es mögen nach Meinung der Veranstalter mehr als 1500 gewesen sein. Weiterlesen

Wut, Trauer und Verzweiflung: „Free, free Gaza!“ – Kundgebung und Demo am 12. April 2025

Und wieder hatte die Palästinensische Gemeinde in Bremen zur Kundgebung und zur Demonstration aufgerufen. Wer gedacht (oder gehofft!!) hatte, dass die Beteiligung an den nunmehr 79 Demos vielleicht nachlassen würde, sah sich getäuscht. Als der Zug mit Plakaten, Transparenten, lauten Rufen und Musik aus dem Lautsprecherwagen am Rathaus ankam, war der Zug auf über 800 Menschen angewachsen. Die Leidenschaft, die Wut und die Trauer über die immer hoffnungsloser werdende Lage in Gaza und in der Westbank waren spürbar. Weiterlesen

Free Gaza! Stopp den Genozid! Demonstration und Kundgebung am 5. April 2025

Die Palästinensische Gemeinde in Bremen hatte wieder zum Protest gegen den Genozid in Gaza aufgerufen. Mit einer Demonstration vom Hauptbahnhof und einer Kundgebung auf dem Marktplatz. Und wieder beteiligten sich mehr als 500 Menschen, um ihrer Wut und ihrer Verzweiflung Ausdruck zu verleihen. Die Weltöffentlichkeit schweigt, während der Völkermord an den Palästinensern vor aller Augen stattfindet, Unbegreiflich, unfassbar!
Das Manuskript der Rede von Rodolfo Bohnenberger (Aufstehen Bremen) hier.

Free Gaza! Stopp den Genozid! Kundgebung am 29. März 2025

Am 29. März 2025 hatte die Palästinensische Gemeinde (wieder) zu einer Protestkundgebung auf dem Marktplatz aufgerufen. Der Waffenstillstand ist gebrochen; der Protest gegen den Genozid an den Palästinensern ist notwendiger denn je. Es sprachen Cornelia Barth (Friedensforum Bremen, BSW Bremen) und Achmad Aslan von der Palästinensischen Gemeinde. Video: Marlies und Sönke Hundt

Gemeinsames Iftar-Essen am 22. März auf dem Marktplatz

Die Palästinensische Gemeinde Bremen hatte am 22. März 2025 das große Iftar-Essen (Fastenbrechen) nach Sonnenuntergang auf dem Marktplatz organisiert. Das Video zeigt ein „Making-of“ der umfangreichen Vorbereitungen. Die Gemeindemitglieder machten alles selber: einkaufen, Gemüsse schnippeln, in großen Töpfen garen, Reis kochen, Pudding-Portionen zubereiten, Brotschneiden, Tische und Bänke aufstellen, servieren und und und. Kein Catering-Service, keine Event-Agentur. Großartig und bewundernswert. Weiterlesen

Wieland Hoban: „Die Geschichte des Zionismus, der genozidale Krieg in Gaza und die Rolle Deutschlands

Wieland Hoban ist Bundesvorsitzender der „Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost“. Die Palästinensische Gemeinde und die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen hatten den renommierten Wissenschaftler und Journalisten am 21. März 2025 zu einem Vortrag mit Diskussion eingeladen. Sein Thema: „Die Geschichte des Zionismus, der genozidale Krieg in Gaza und die Rolle Deutschlands“. Weiterlesen

GAZA IS STILL BURNING! Kundgebungen am 18. und 19. März

Fotos von der Kundgebung am 19.03.2025, 20 Uhr vor dem Hauptbahnhof

Video von der Protestkundgebung am 18, März 2025, 20 Uhr, vor dem Bremer Hauptbahnhof. 

Aktuelle Infos immer auf dem Instagram-Kanal der PGB: https://www.instagram.com/reel/DHXevsrIiZr/?igsh=a3VwOHBwMnlmbG56

Abed Schokry: „Überleben. Vom Kriegsalltag in Gaza“

Abed Schokry ist mit 11 Geschwistern, also in einer Großfamlie in Gaza aufgewachsen. Nach dem Abitur ging er 1992 nach Deutschland, studerte Biomedizin und promovierte über ein arbeitswissenschaftliches Thema an der TU Berlin. Er ging dann zurück, lehrte und forschte an der Islamischen Universität in Gaza, und war dort seit 2016 Vizedekan mit einer Professur für Arbeitsschutz. Abed Schokry hat fünf Kinder und lebte in Gaza während des Krieges, bis ihm tatsächlich nach vielen Mühen die Ausreise zuerst nach Ägypten und dann nach Deutschland gelang. Er sei Ingenieur, sagte er mehrmals während seines Vortrages. Er berichtet im folgenden über den kaum vorstellbaren Alltag der Menschen in einem grausamen Krieg und über ihren Überlebenswillen. Er sprach am 25. Februar 2025 auf Einladung der Palästinensischen Gemeinde und der Deutschl-Palästinensischen Gesellschaft in Bremen im Kultursaal der Arbeitnehmerkammer.