Veranstaltungen

Apr.
28
Mo.
Arne Andersen:„Apartheid in Israel – Tabu in Deutschland?“ @ Zoom-Veranstaltung
Apr. 28 um 19:30

Arne Andersen spricht: auf der Basis seines Ende 2024 erschienenen Buches „Apartheid in Israel – Tabu in Deutschland?“ Er führt auf eine Reise durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Palästinas. Anhand zahlreicher Bilder und Karten zeichnet er die Vorstellungen des politischen Zionismus von Theodor Herzls Buch „Der Judenstaat“ aus dem Jahr 1896 bis heute nach. Für ihn gibt es eine Kontinuität vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Er wird auch auf die Diskussion in Deutschland eingehen, die es für „staatsraisonabel“ hält, jede Kritik an Israel als antisemitisch zu brandmarken und die gewaltfreie Idee der BDS-Bewegung, die aus der palästinensischen Zivilgesellschaft entstanden ist, so außerhalb des demokratischen Diskurses zu stellen. Für ihn ist die Zwei-Staaten-Lösung obsolet, homogene Gesellschaften passen nicht in das 21. Jahrhundert. Er plädiert deswegen für eine Einsstaatenlösung.

Wir freuen uns sehr auf Eure Teilnahme am
Zoom-Vortrag mit Dr. Arne Andersen
am Montag, 28.04.2025 um 19:30 Uhr (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich)
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us02web.zoom.us/j/82069980767?pwd=x35c0UmhVi9ZRyHbgb7r2Ab1ybD8I9.1
Meeting-ID: 820 6998 0767
Kenncode: 149386
Arne Andersen ist habilitierter Historiker, er hat sich seit der Studentenbewegung mit dem Nahost-Konflikt befasst und ist aktives Mitglied in der Regionalgruppe Hamburg in der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft e.V. und Mitglied im BIP (Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e.V.). Er ist Autor des oben erwähnten Buches „Apartheid in Israel – Tabu in Deutschland?“, das unter Mitarbeit von Johannes Feest aus Bremen und Sebastian Scheerer in einer aktuellen neuen Auflage erschienen ist. Er ist als Experte gefragter Referent und Teilnehmer von Kongressen.

Mai
2
Fr.
Jeff Halper – Wie geht es weiter in Israel/Palästina? @ Zionsgemeinde
Mai 2 um 19:00

Vortrag und Diskussion: Jeff Halper – Wie geht es weiter in Israel/Palästina?
Jeff Halper wurde zusammen mit dem palästinensischen Aktivisten Issa Amro für den Friedensnobelpreis 2025 vorgeschlagen.
Termin: Freitag, 2. Mai 2025, 19:00 Uhr
Ort: Zionsgemeinde, Kornstr. 31, Bremen

Inhalte:

  • Was wird aus dem Trump-Plan für Gaza?
  • Gibt es einen ‚Normalisierungsprozess’ zwischen Israel und den arabischen Staaten (Abraham-Vereinbarungen)?
  • Wird Israel einen Teil der Westbank annektieren?
  • Wird Israel weiter sein Besatzungs- und Apartheidssystem beibehalten?
  • Welche Optionen haben die Palästinenser? Wie kann eine gerechte Lösung aussehen?

Jeff Halper: Biographie
Jeff Halper ist ein israelischer Anthropologe. Als Akademiker leitete er das Nahostzentrum des Friends World College, einer von Quäkern gegründeten  Hochschule, deren internationales Programm er schließlich leitete. Als politischer  Aktivist leitet Jeff Halper das Israeli Committee Against House Demolitions (ICAHD) und ist Gründungsmitglied der von Palästinensern geführten One Democratic State  Campaign.

Im Jahr 2008 nahm Jeff an dem ersten (und erfolgreichen) Versuch der Free-Gaza-Bewegung teil, die israelische Belagerung zu durchbrechen, indem er nach Gaza segelte. Er war Mitglied des Ausschusses der Vereinten Nationen für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes und gehörte dem internationalen Unterstützungskomitee des Bertrand-Russell-Tribunals für Palästina
an. Jeff wurde zweimal für den Friedensnobelpreis nominiert, 2006 vom American Friends Service Committee, zusammen mit dem palästinensischen Intellektuellen und Aktivisten Ghassan Andoni, und 2025 von der norwegischen Parlamentarierin Ingrid Fiskaa, zusammen mit dem palästinensischen Aktivisten Issa Amro.

Im Jahr 2017 war Jeff Mitbegründer der One Democratic State Campaign (ODSC), einer von Palästinensern geführten Organisation, die sich für den Aufbau einer  inklusiven Demokratie zwischen Fluss und Meer einsetzt.

Jeff Halper: Bücher

  • „Ein Israeli in Palästina: Widerstand gegen Vertreibung und Enteignung – Israel vom Kolonialismus erlösen“ (2010)
  • Decolonizing Israel, Liberating Palestine: Zionismus, Siedlerkolonialismus und ein Plädoyer für einen  demokratischen Staat. (2021)

Veranstalter: AK Nahost, biz, Bremer Friedensforum
Kontakt
Mail: info@ak-nahost.de
Web: ak-nahost.de