Die Sperranlage (Barrier) an der Land- und Seegrenze zu Gaza wird als das „komplexste Projekt“ bezeichnet, das in Israel je gebaut worden ist. Wie Haaretz v. 07.12.2021 berichtet, hat der Bau dreieinhalb Jahre gedauert und stellt eine Sperre über die gesamte Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen dar.
Die Schutzanlage ist 65 Kilometer lang, und der Bau kostete über eine Milliarde US-Dollar. Die Barriere verfügt über eine mit Sensoren ausgestattete unterirdische Wand, einen sechs Meter hohen oberirdischen Zaun und eine Barriere auf See mit Überwachungsgeräten. Darüber hinaus umfasst die Sperranlage ferngesteuerte Waffensysteme und eine Reihe von Radarsystemen mit Kameras, die das gesamte Territorium des Gazastreifens abdecken.
Mehr dazu: Haaretz v. 07.12.2021
Weiterlesen