Hervorgehoben

Die Palästinensische Gemeinde ruft auf zur nächsten Kundgebung und Demonstration am 5. April 2025 um 16.00 Uhr ab Hauptbahnhof.

Ramadan-Empfang im Rathaus

Am 1. April fand wie jedes Jahr im Rathaus zu Bremen ein Ramadan-Empfang statt. Zwar ist der Bürgermeister Bovenschulte wie seine Vorgänger als Hausherr Gastgeber, aber der Empfang wird in wechelnder Reihenfolge von den islamischen Organisationen in Bremen und Umzu organisiert. Weiterlesen

Eine kluge Antwort des Senats an die FDP-Fraktion

Innensenator Ulrich Mäurer am 26. Oktober 2024 auf der Veranstaltung mit Michael Lüders im Bürgerzentrum Neue Vahr

Die FDP-Fraktion in der Bremer Bürgerschaft wollte sich (mal wieder) stark machen und ganz entschieden den Antisemitismus bekämpfen. Sie fragte den Senat, ob es nicht angebracht wäre, auch in Bremen für Berliner Verhältnisse zu sorgen. Was ist in Berlin geplant? Bestimmte propalästinensische Kundgebungen und Demos sollen nur noch als stationäre Versammlungen abgehalten werden. Und für bestimmte Demos sollen Sprechchöre auf arabisch untersagt werden. Weiterlesen

Free Gaza! Stopp den Genozid! Kundgebung am 29. März 2025

Am 29. März 2025 hatte die Palästinensische Gemeinde (wieder) zu einer Protestkundgebung auf dem Marktplatz aufgerufen. Der Waffenstillstand ist gebrochen; der Protest gegen den Genozid an den Palästinensern ist notwendiger denn je. Es sprachen Cornelia Barth (Friedensforum Bremen, BSW Bremen) und Achmad Aslan von der Palästinensischen Gemeinde. Video: Marlies und Sönke Hundt

Gemeinsames Iftar-Essen am 22. März auf dem Marktplatz

Die Palästinensische Gemeinde Bremen hatte am 22. März 2025 das große Iftar-Essen (Fastenbrechen) nach Sonnenuntergang auf dem Marktplatz organisiert. Das Video zeigt ein „Making-of“ der umfangreichen Vorbereitungen. Die Gemeindemitglieder machten alles selber: einkaufen, Gemüsse schnippeln, in großen Töpfen garen, Reis kochen, Pudding-Portionen zubereiten, Brotschneiden, Tische und Bänke aufstellen, servieren und und und. Kein Catering-Service, keine Event-Agentur. Großartig und bewundernswert. Weiterlesen

Wieland Hoban: „Die Geschichte des Zionismus, der genozidale Krieg in Gaza und die Rolle Deutschlands

Wieland Hoban ist Bundesvorsitzender der „Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost“. Die Palästinensische Gemeinde und die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen hatten den renommierten Wissenschaftler und Journalisten am 21. März 2025 zu einem Vortrag mit Diskussion eingeladen. Sein Thema: „Die Geschichte des Zionismus, der genozidale Krieg in Gaza und die Rolle Deutschlands“. Weiterlesen

GAZA IS STILL BURNING! Kundgebungen am 18. und 19. März

Fotos von der Kundgebung am 19.03.2025, 20 Uhr vor dem Hauptbahnhof

Video von der Protestkundgebung am 18, März 2025, 20 Uhr, vor dem Bremer Hauptbahnhof. 

Aktuelle Infos immer auf dem Instagram-Kanal der PGB: https://www.instagram.com/reel/DHXevsrIiZr/?igsh=a3VwOHBwMnlmbG56

„Daybreak in Gaza“ – Geschichten aus dem Leben und der Kultur der Palästinenser

Buchcover

„Daybreak in Gaza: Stories of Palestinian Lives and Culture“, herausgegeben von Mahmoud Muna und Matthew Teller mit Juliette Touma und Jayyab Abusafia, Saqi Books, 2024.

Heutzutage wird über Gaza meist in Zahlen gesprochen: wie viele Tote, wie viele Vertriebene, wie viele Gebäude aus der Landschaft verschwunden sind. Doch die Geschichten, Lieder, Rezepte und Erinnerungen, die über Generationen weitergegeben wurden – alles, was Gaza zu einem Ort voller Geschichte, Widerstandskraft und einem unerschütterlichen Beharren auf dem Leben macht – bleiben allzu oft ungehört.

„ Daybreak in Gaza: Geschichten aus dem Leben und der Kultur der Palästinenser “, eine Sammlung von Vignetten verschiedenster palästinensischer Stimmen, versucht, die Seite der Enklave ans Licht zu bringen und zu bewahren, die in den Nachrichten selten zu sehen ist. Das Buch erscheint im September 2024 bei Saqi Books, der Erlös geht an die NGO Medical Aid for Palestinians. Weiterlesen

Iyad Aburok: „Children’s Cries“

Die gestorbenen und verletzten und verwaisten Kinder in Gaza – es sind viele Tausende – sind die grausamen Folgen des Krieges. Iyad Aburok, ein norwegisch-palästinensischer Filmemacher, hat ihnen seinen Film „Children’s Cries“ gewidmet. Die Palästinensische Gemeinde Bremen hatte den international renommierten Regisseur nach Bremen eingeladen, um den vollständigen Film zu zeigen. Das Video zeigt Ausschnitte aus dem erschütternden Dokument über den genozidalen Vernichtungskrieg in Gaza. Weiterlesen

Interview des Antisemitismusbeauftragten Felix Klein – eine Stellungnahme der DPG

Stellungnahme der DPG zum Interview des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung mit der Neuen Osnabrücker Zeitung am 04. 03. 2025. Nachzulesen hier.
In dem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung äußert sich der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, positiv zustimmend zum Vorschlag von US-Präsidenten Trump, den Gazastreifen in ein Fünf-Sterne-Resort einer globalen Elite zu verwandeln und die palästinensischen Bewohner in andere Länder umzusiedeln. Weiterlesen