Und wieder hatte die Palästinensische Gemeinde in Bremen zur Kundgebung und zur Demonstration aufgerufen. Wer gedacht (oder gehofft!!) hatte, dass die Beteiligung an den nunmehr 79 Demos vielleicht nachlassen würde, sah sich getäuscht. Als der Zug mit Plakaten, Transparenten, lauten Rufen und Musik aus dem Lautsprecherwagen am Rathaus ankam, war der Zug auf über 800 Menschen angewachsen. Die Leidenschaft, die Wut und die Trauer über die immer hoffnungsloser werdende Lage in Gaza und in der Westbank waren spürbar. Weiterlesen
„Geschichte und Gegenwart Gazas“: Ein fesselnder Vortrag von Johannes Zang über Konflikte, Hoffnung und Menschlichkeit
Am Donnerstag, den 10. April 2025, hatten die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen und die Palästinensische Gemeinde Bremen den mehrfachen Buchautor und Reiseleiter für Reisen nach Palästina und Israel Johannes Zang nach Bremen zu einer Vortragsveranstaltung in den Kultursaal der Arbeitnehmerkammer eingeladen. Vor gut gefülltem Saal entfaltete er entlang seines jüngst veröffentlichem Buch „Kein Land in Sicht? Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg“ (Ende 2024 im PapyRossa–Verlag erschienen) seine Sicht auf die Geschichte und auf die aktuelle Entwicklung in Gaza und im Westjordanland. In seinem Buch stellt den Kapiteln jeweils einzelne Fragen voran: Weiterlesen
Welcome to Hell – der B’tselem-Bericht in neuer Übersetzung
Dieser Bericht von B’Tselem betrifft die Behandlung palästinensischer Gefangener1 und die unmenschlichen Bedingungen, denen sie seit dem 7. Oktober in israelischen Gefängnissen ausgesetzt sind. B’Tselem sammelte Zeugenaussagen von 55 Palästinensern, die in dieser Zeit in israelischen Gefängnissen und Hafteinrichtungen inhaftiert waren. Dreißig der Zeugen sind Bewohner des Westjordanlandes, einschließlich Ostjerusalems, 21 sind Bewohner des Gazastreifens und vier sind israelische Staatsbürger. Sie sprachen mit B’Tselem, nachdem sie aus der Haft entlassen worden waren, die überwiegende Mehrheit von ihnen ohne Gerichtsverfahren. Ihre Aussagen decken eine systematische, institutionelle Politik auf, die auf die ständige Misshandlung und Folter aller palästinensischen Gefangenen ausgerichtet ist. Weiterlesen
Free Gaza! Stopp den Genozid! Demonstration und Kundgebung am 5. April 2025
Die Palästinensische Gemeinde in Bremen hatte wieder zum Protest gegen den Genozid in Gaza aufgerufen. Mit einer Demonstration vom Hauptbahnhof und einer Kundgebung auf dem Marktplatz. Und wieder beteiligten sich mehr als 500 Menschen, um ihrer Wut und ihrer Verzweiflung Ausdruck zu verleihen. Die Weltöffentlichkeit schweigt, während der Völkermord an den Palästinensern vor aller Augen stattfindet, Unbegreiflich, unfassbar!
Das Manuskript der Rede von Rodolfo Bohnenberger (Aufstehen Bremen) hier.
Ramadan-Empfang im Rathaus
Am 1. April fand wie jedes Jahr im Rathaus zu Bremen ein Ramadan-Empfang statt. Zwar ist der Bürgermeister Bovenschulte wie seine Vorgänger als Hausherr Gastgeber, aber der Empfang wird in wechelnder Reihenfolge von den islamischen Organisationen in Bremen und Umzu organisiert. Weiterlesen
Eine kluge Antwort des Senats an die FDP-Fraktion

Innensenator Ulrich Mäurer am 26. Oktober 2024 auf der Veranstaltung mit Michael Lüders im Bürgerzentrum Neue Vahr
Die FDP-Fraktion in der Bremer Bürgerschaft wollte sich (mal wieder) stark machen und ganz entschieden den Antisemitismus bekämpfen. Sie fragte den Senat, ob es nicht angebracht wäre, auch in Bremen für Berliner Verhältnisse zu sorgen. Was ist in Berlin geplant? Bestimmte propalästinensische Kundgebungen und Demos sollen nur noch als stationäre Versammlungen abgehalten werden. Und für bestimmte Demos sollen Sprechchöre auf arabisch untersagt werden. Weiterlesen
Free Gaza! Stopp den Genozid! Kundgebung am 29. März 2025
Am 29. März 2025 hatte die Palästinensische Gemeinde (wieder) zu einer Protestkundgebung auf dem Marktplatz aufgerufen. Der Waffenstillstand ist gebrochen; der Protest gegen den Genozid an den Palästinensern ist notwendiger denn je. Es sprachen Cornelia Barth (Friedensforum Bremen, BSW Bremen) und Achmad Aslan von der Palästinensischen Gemeinde. Video: Marlies und Sönke Hundt
Gemeinsames Iftar-Essen am 22. März auf dem Marktplatz
Die Palästinensische Gemeinde Bremen hatte am 22. März 2025 das große Iftar-Essen (Fastenbrechen) nach Sonnenuntergang auf dem Marktplatz organisiert. Das Video zeigt ein „Making-of“ der umfangreichen Vorbereitungen. Die Gemeindemitglieder machten alles selber: einkaufen, Gemüsse schnippeln, in großen Töpfen garen, Reis kochen, Pudding-Portionen zubereiten, Brotschneiden, Tische und Bänke aufstellen, servieren und und und. Kein Catering-Service, keine Event-Agentur. Großartig und bewundernswert. Weiterlesen
Wieland Hoban: „Die Geschichte des Zionismus, der genozidale Krieg in Gaza und die Rolle Deutschlands
Wieland Hoban ist Bundesvorsitzender der „Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost“. Die Palästinensische Gemeinde und die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen hatten den renommierten Wissenschaftler und Journalisten am 21. März 2025 zu einem Vortrag mit Diskussion eingeladen. Sein Thema: „Die Geschichte des Zionismus, der genozidale Krieg in Gaza und die Rolle Deutschlands“. Weiterlesen
GAZA IS STILL BURNING! Kundgebungen am 18. und 19. März
Fotos von der Kundgebung am 19.03.2025, 20 Uhr vor dem Hauptbahnhof
Video von der Protestkundgebung am 18, März 2025, 20 Uhr, vor dem Bremer Hauptbahnhof.
Aktuelle Infos immer auf dem Instagram-Kanal der PGB: https://www.instagram.com/reel/DHXevsrIiZr/?igsh=a3VwOHBwMnlmbG56