Das palästinensische Dorf Susiya südlich von Hebron liegt in der C-Zone, befindet sich also unter der direkten militärischen und verwaltungstechnischen Kontrolle der israelischen Militärbehörden. Ihm droht (wieder einmal) der Abriss auf der Grundlage eines Beschlusses, den die siedlernahe Organisation „Regavim“ durchsetzen konnte. Der Protest gegen die Zerstörung ist dieses Mal weltweit. Anfang letzter Woche appellierten sogar die EU und die USA an Israel, den Plan aufzugeben. Nach den jüngsten Meldungen (Ha’aretz v. 26.07.15) wird die Zerstörung des Dorfes zur Zeit nicht durchgeführt, da aktuell in einem internen Report der Armee (IDF) bestätigt worden sei, dass sich das Land nachweislich in Privatbesitz befindet und die Bewohner aus diesem Grund nicht zum Verlassen ihres Besitzes gezwungen werden können.
Adam Keller von Gush Shalom berichtete am 25.07.15 in seinem Blog über eine große Demonstration zur Unterstützung der Dorfbewohner.
Das Treffen war für 11 Uhr 30 festgesetzt am Bahnhof in der Arlozorov-Str. Ich kam um 11 Uhr 35 an. „Drei Busse waren schon besetzt – aber keine Sorge, ein vierter wird bald kommen“, sagte der Vertreter der Organisation. „Es wird für jeden, der in Susiya protestieren will, einen Platz geben.“
Es ist lange her, dass es eine so große Reaktion auf einen Aufruf zur Demo im Wilden Westen, in der West Bank gab. Unter den Passagieren konnten ein paar Langzeit-Aktivisten gesehen werden, die seit Jahren nicht gesehen wurden. Warum hat der Fall Susiya in Israel und der ganzen Welt solch große Aufmerksamkeit hervorgerufen? Dieses winzige bedrohte Dorf ist es in jeder Weise wert, Unterstützung und Solidarität zu bekommen…
Wenig mehr als eine Stunde Fahrt trennt das große Tel Aviv von dem gottverlassenen Nest von Susiya inmitten der Wüste. Zunächst die Fahrt entlang der verkehrsreichen Schnellstraße- dann über Landstraßen, die immer schmaler und schlechter wurden. Irgendwo wurde die Grüne Linie in das „Gebiet“ überquert, in dem es keinen Schein von Demokratie gibt und wo die Landschaft vor allem braun ist – abgesehen vom gelegentlichen grünen Flecken einer Siedlung, die das Privileg hat, mit dem israelischen Wassernetz verbunden zu sein.
Am Ende der Fahrt gabelt sich die schmale Straße: ein Straßenschild macht auf Susiya – nach rechts – aufmerksam. Trotzdem fahren wir nach links. Das Straßenschild , das von den Militärbehörden aufgestellt wurde, weist auf das andere Susiya – die israelische Siedlung Susiya hin, das behauptet, die Fortsetzung eines jüdischen Ortes zu sein, der schon während der römischen und byzantinischen Zeit existiert hätte. „Kommt und seht euch Susiya – eine alte jüdische Stadt“ an, steht auf dem Straßenschild an der Straße, die wir nicht genommen haben.
Die Juden, die hier vor 1500 Jahren lebten, wohnten in Höhlen. Im 20.Jahrhundert lebten Palästinenser in diesen Höhlen – bis 1986, als sie die Armee von dort vertrieb und die Höhlen in einen archäologischen Ort verwandelte, der von den isr. Siedlern beaufsichtigt wird. Die Palästinenser mussten in elende Hütten umziehen, die auf ihrem übrig gebliebenen Land errichtet wurden. Es ist nicht unmöglich, dass sie die Nachkommen jener Leute waren, die im 5. Jahrhundert dort lebten. Zu Beginn der zionistischen Bewegung sagte David Ben Gurion, dass wenigstens ein Teil der Araber dieses Landes Nachkommen der Juden sind, die in der Vergangenheit hier lebten, und die irgendwann zum Islam konvertierten und anfingen, arabisch zu sprechen. 1918 veröffentlichte Ben Gurion sogar ein ganzes Buch über dieses Thema – und zwar in Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Präsident von Israel, Yitzhak Ben-Zwi. Es war eine detaillierte historische Dokumentation, die diese Theorie unterstützte. Aber seit langem wurde es klar, selbst wenn einige der palästinensischen Vorfahren jüdisch gewesen sein sollten, haben die gegenwärtigen kein Interesse jüdisch zu sein oder das zionistische Projekt zu unterstützen. So haben denn Ben-Gurion und seine Kollegen das Interesse verloren, dieses Problem weiter zu verfolgen.
In Richtung des palästinensischen Susyia gab es kein Straßenschild. Für die israelischen Behörden existiert es einfach nicht. „Die kompetenten militärischen Behörden nahmen die Position ein, dass dort nie ein arabisches Dorf mit Namen Susiya bestanden hätte“ stellt der vertretende Verteidigungsminister Eli Ben-Dahan von der Jewish Home-Partei fest. „Die palästinensischen Strukturen waren ohne Genehmigung dort gebaut worden und wurden während 1995- 2001 zerstört. Illegaler Aufbau setzte sich fort, auch gegen die Befehle der Zerstörung. Im Mai 2015 wies der Oberste Gerichtshof eine Petition der Palästinenser zurück …
Es gibt kein Straßenschild, aber es ist nicht schwierig, das palästinensische Susiya zu finden: entlang des Weges sind palästinensische Flaggen auf die Felsen gemalt. Vier Busse kamen aus Tel Aviv und drei aus Jerusalem plus einige private PKWs. Ein kleines Verkehrschaos wurde so mitten der Wüste geschaffen. „Passt auf, jetzt ist die heißeste Stunde des Tages und es ist einer der heißesten Orte im Land und es gibt keinen Schatten“, warnt die junge Frau, die in meinem Bus verantwortlich ist. Bitte setzt etwas auf den Kopf und nehmt Wasser mit. Für diejenigen, die keines dabei haben, haben wir Wasser in Flaschen dabei“. Auf einem schmalen Bergrücken oberhalb des Busses konnte schon ein menschlicher Strom gesehen werden, der sich zur Rally hin bewegt.
Der Betondeckel einer Regenwasserzisterne wurde zum Rednerpult mit mehreren Lautsprechern und einer palästinensischen flatternden Flagge. Als die Gruppe aus unserm Bus ankam, hatten die Reden schon begonnen auf Arabisch, Englisch und Hebräisch. „67 Jahre nach der palästinensischen Nakba geht diese weiter. Sie wollen die Bewohner von Susiya von ihrem Land vertreiben. Wollen wir das zulassen?“ rief der frühere palästinensische Minister Mustafa Barghouti. Ein lauter Chor rief „Nein, nein!“ „Nachdem das Apartheidregime in Süd-Afrika fiel, sagte Nelson Mandela, dass der Kampf noch nicht vorbei sei, der nächste Teil ist der palästinensische Kampf. Wir sind hier und wir kämpfen. Wir werden weiter kämpfen, bis Palästina frei ist!“ (Auf Arabisch und Englisch wurde gesungen: „ Befreit Palästina! befreit, befreit Palästina!“)
Der Susiya-Bewohner Nasser Nawajah, ein führender Aktivist im Kampf, sprach auf Hebräisch für die, die aus Tel Aviv und Jerusalem kamen : „Willkommen in Susiya , das kämpfende Susiya wird nicht nachgeben! Unser Kampf dauert nun schon Jahrzehnte. 1982 errichteten sie die Siedlung Susiya auf unserm Land. 1986 vertrieben sie uns aus den Wohnhöhlen und machten sie zu einem archäologischen Gebiet für die Siedler. Wir zogen um auf den Rest unseres sonst landwirtschaftlich genützten Landes. 2001 zerstörten sie alles und vertrieben uns; aber wir kamen zurück und bauten unser Dorf wieder auf. Wir danken euch für eure Solidarität und Unterstützung. Ihr seid das sehr andere Israel als das, was wir täglich von den Soldaten und Siedlern sehen. Ihr gebt uns Hoffnung, dass wir zusammen leben können, Palästinenser als Israels Nachbarn in Frieden.
Ihm folgte Professor Yigal Bronner, der an der Hebräischen Universität die Geschichte der indischen Sprachen lehrt. Er ist ein prominenter Aktivist der Ta’ayush-Bewegung, die schon seit vielen Jahren die Bewohner in den südlichen Hebroner Bergen unterstützen. „Wie sind hier in Susiya. Was ist Susiya? Nicht viel. Einige Zisternen, die die Armee nicht mit Dreck gefüllt hat, ein paar Schafe, die die Siedler noch nicht gestohlen haben, einige Olivenbäume, die noch nicht zerstört wurden. Susiya ist ein kleines Dorf mit 350 Bewohnern, die an ihrem Land festhalten, die sich daran festklammern und nicht aufgeben, weil es ihre Heimat ist. Ganz einfach – es ist ihr Zuhause. Gegenüber von uns liegt das andere Susiya, das bewaffnet ist und von einem Zaun umgeben und an die Wasser- und Stromleitung und an die Wasserentsorgung angeschlossen ist. Es hat auch in allen Korridoren der Macht Vertreter. Es will auch noch das wenige, das diesem Susiya gehört und auf dem wir stehen. Susiya gegen Susiya – das ist die ganze Geschichte. Das palästinensische Susiya hat keine Soldaten und keine Polizei und keine Vertreter in der Knesset und hat tatsächlich keine Stimme. Aber es hat uns. Wir stehen hier mit Susiya und wir wollen es nicht verlassen. Wir wollen alles tun, was wir können, um hier zu sein und seine Zerstörung verhindern. Und wenn es stattfand, werden wir am nächsten Morgen kommen, um es zusammen mit seinen Bewohnern wieder aufzubauen … (Es wurde auf Hebräisch gesungen: „Susiya verzweifle nicht, wir beenden die Besatzung“ und auf Arabisch: „Schluss mit der Besatzung!“) Am nächsten Samstag wird hier wieder eine Demo sein und am 3. August wird im Obersten Gericht eine Anhörung der Beschwerde von Susiya sein. Es ist sehr wichtig, dort zu sein Susiya ist nicht allein. ..
Zusammen mit den Palästinensern, den Dorfbewohnern und die extra kamen, bewegten wir uns nach vorne auf den Berggrat – nach dem rhythmischen Schlagen der „Trommler gegen die Besatzung“…Über der Menge wurden die Plakate der „Kämpfer für den Frieden“ ( eine der Organisatoren der Demo) mit dem Text „Es gibt einen andern Weg“ auf Hebräisch, Arabisch und Englisch . „Du sollst nicht stehlen!“ konnte auf einem großen Schild gelesen werden, das von Rabbi Arik Asherman (Rabbiner für Menschenrechte) getragen wurde und der schon seit vielen Jahren keine Demo versäumt. Auch andere biblische Slogans konnte man lesen z.B. „Zion soll in Gerechtigkeit aufgebaut werden“ …
Ein fünfjähriges palästinensisches Mädchen hielt weiter unten ein großes Schild, auf dem auf Hebräisch zu lesen war: „Kein weiterer Landraub!.“ Einer der Israelis lenkte die Aufmerksamkeit auf eine Frau im traditionellen Gewand, anscheinend die Großmutter. Die Enkelin lachte drehte das Schild genau in die Richtung der Presse-Fotografen. Ein strammer junger Mann trug ein T-Shirt mit der Aufschrift „FC St.Pauli, dem Hamburger Fußball-Club, dessen Fans für ihren Kampf gegen Rassismus bekannt sind… Der Text auf der Tasche eines Jerusalemer Aktivisten bezog sich auf die letzten Wahlen „Es gelang uns nicht, Netanjahu rauszuwerfen …er soll seine Pfoten von Susiya nehmen!“
Am Ende des Marsches hoben Dutzende mit großer Mühe ein 30m langes Poster, auf dem stand „Susiya ist palästinensisch und palästinensisch wird es bleiben!“ Als die Busse auf dem Rückweg das offizielle Straßenschild (Die alte jüdische Stadt) passierten, konnten wir es auf der Hügelkuppe oberhalb der Straße liegen sehen.
Quelle für Text und Fotos (mit freundlicher Genehmigung): Adam Keller in seinem Blog „Crazy Country“ (http://adam-keller2.blogspot.co.il/2015/07/a-traffic-jam-in-middle-of-desert.html)
Übersetzung mit geringfügigen Kürzungen: Ellen Rohlfs
(dt. und geringfügig gekürzt: Ellen Rohlfs)
Hallo Fortunato,
was wirklich vor mehr als 1000 Jahren dort stand, ist sicher nicht so leicht herauszufinden. Bei der Wikipedia-Quelle jedenfalls, die Sie angeben, findet sich ein warnender Hinweis (Juli 2015): „The neutrality of this article is disputed. Relevant discussion may be found on the talk page. Please do not remove this message until the dispute is resolved.“ Sicher ist doch nur, dass die israelische Archäologie für politische Zwecke missbraucht wird und sich missbrauchen lässt. Man denke nur an die recht monströse „Davidstadt“, die zur Zeit unterhalb des Jerusalemer Stadtteils Silwan von „kreativen“ Archäologen, wie aufgeklärte Jerusalemer mit einem Schmunzeln sagen, und unter der Regie der Siedlerorganisation „Elad“ ausgegraben wird. Aber mal ernsthaft: selbst wenn an dem Ort vor langer Zeit eine Synagoge gestanden hat, was ja durchaus sein kann, wieso sollte sich daraus das Recht ableiten, heute palästinensische Bauern aus ihrem Dorf zu vertreiben? Die möglicherweise, darauf weist Adam Keller hin, direkte Nachfahren der Juden sind, die damals (evtl.!) die Synagoge errichtet haben
S. H.
„Das Straßenschild , das von den Militärbehörden aufgestellt wurde, weist auf das andere Susiya – die israelische Siedlung Susiya hin, das behauptet, die Fortsetzung eines jüdischen Ortes zu sein, der schon während der römischen und byzantinischen Zeit existiert hätte.“
Wieso denn bitte „hätte“?? Dass dort die Reste einer Synagoge aus der entsprechenden Zeit gefunden wurden ist nicht gerade ein Geheimnis:
„The excavated synagogue in Susya dates from the 4th to the 7th century CE and was in continuous use until the 9th century CE.“
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Susya